Herzlich Willkommen in meiner Kindertagespflege in Elsterwerda
Mein Name ist Janin.
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin, qualifizierte Kindertagespflegeperson – und selbst Mama.
Seit Oktober 2024 betreue ich in meiner liebevoll eingerichteten Kindertagespflege bis zu 8 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
In einer familiären Atmosphäre biete ich Kindern einen geschützten Ort, an dem sie spielen, lernen, forschen und einfach sie selbst sein dürfen.

„Gemeinsam wachsen“ – mein Herzensanliegen
Ich sehe jedes Kind als einzigartig – mit seinen ganz eigenen Stärken, Interessen und Bedürfnissen.
„Gemeinsam wachsen“ bedeutet für mich:
- miteinander und voneinander lernen,
- sich in einer kleinen, vertrauten Gruppe entwickeln,
- und mit Freude die Welt entdecken.
Meine Arbeit orientiert sich an der Montessori-Pädagogik:
Das Kind steht im Mittelpunkt – es wird ermutigt, selbstständig zu handeln und sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.
Was Ihr Kind bei mir findet:
✨ Eine feste Bezugsperson, die zuverlässig da ist
✨ Eine kleine Gruppe, in der enge Bindungen entstehen
✨ Pädagogische Begleitung, die individuell auf Ihr Kind abgestimmt ist
✨ Ein strukturierter Tagesablauf mit viel Raum für freies Spiel
✨ Mitbestimmung – Kinder dürfen mitreden und mitgestalten
✨ Vielfältige Spiel- und Lernmaterialien in einem anregenden Umfeld
✨ Regelmäßige Zeit im Freien auf öffentlichen Spielplätzen
✨ Gesunde Ganztagesverpflegung, die wir gemeinsam aussuchen
✨ Feste und Feiern im Jahreskreis – mit einem großen Familienfest
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag, 7:00 – 16:00 Uhr
Ein paar persönliche Worte
Ich arbeite mit viel Herz, Erfahrung und Leidenschaft.
Für mich ist es etwas ganz Besonderes, Kinder in dieser wichtigen Lebensphase begleiten zu dürfen – mit all ihren Fragen, ihrem Entdeckergeist und ihrer Freude.
Ich freue mich darauf, auch Ihr Kind ein Stück auf seinem Weg zu begleiten – liebevoll, aufmerksam und auf Augenhöhe.
Möchten Sie mehr erfahren oder mich persönlich kennenlernen?
Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme!
Kindertagespflege – Eine liebevolle Alternative zur Kita
Was ist Kindertagespflege?
Die Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist ein offizielles und anerkanntes Betreuungsangebot – genau wie eine Kita. Sie wird vom örtlichen Jugendamt vermittelt, überwacht und finanziell unterstützt.
Alle Tagespflegepersonen sind qualifiziert, orientieren sich am Bildungsplan unseres Bundeslandes und stehen im engen Austausch mit dem Jugendamt. Dieses sorgt für regelmäßige Kontrollen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Betreuung.
Warum Kindertagespflege?
❤ Kleine Gruppen – große Aufmerksamkeit
In der Kindertagespflege werden maximal fünf Kinder gleichzeitig betreut. Diese kleine Gruppe hat viele Vorteile:
- Individuelle Betreuung für jedes Kind
- Feste Bezugsperson, die Sicherheit und Geborgenheit bietet
- Mehr Zeit für die Bedürfnisse und Entwicklung jedes einzelnen Kindes
Ideale Entwicklungsbedingungen
In einer ruhigen, familiären Umgebung kann sich Ihr Kind in seinem eigenen Tempo entfalten – mit viel Zuwendung, Vertrauen und Stabilität.
Was kostet die Betreuung?
Die Kosten für die Kindertagespflege sind vergleichbar mit einem Platz in der Kita.
Sie zahlen in der Regel nur das Essensgeld – den Rest übernimmt das Jugendamt.
Kindertagespflege – Auf einen Blick
✅ Professionalität
Nur qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen Ihr Kind – zuverlässig, liebevoll und auf pädagogischer Grundlage.
✅ Kleine Gruppen
Ich betreue maximal 8 Kinder – das schafft Vertrauen, Sicherheit und individuelle Förderung durch eine feste Bezugsperson.
✅ Öffentliche Förderung
Die Kindertagespflege ist ein offizielles, durch das Jugendamt gefördertes Angebot – mit regelmäßiger Kontrolle und fachlicher Begleitung.
✅ Hohe Flexibilität
Dank der familiären Struktur kann ich individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre familiäre Situation eingehen.
✅ Faire Kosten
Die Betreuungskosten sind vergleichbar mit Krippe oder Kita – meist zahlen Sie nur das Essensgeld.
Die Besonderheiten der Kindertagespflege – im Vergleich zur Krippe oder Kita
Die Kindertagespflege ist mehr als nur eine Alternative zu Krippe oder Kita – sie bietet viele klare Vorteile, die besonders Eltern mit kleinen Kindern überzeugen.
Kleine Gruppen – persönliche Betreuung
Während in Kitas oft Gruppen mit bis zu 20 Kindern von 2–3 Erzieher*innen betreut werden, kümmert sich eine Tagespflegeperson in der Regel nur um 5 bis 8 Kinder.
Das bedeutet für Ihr Kind:
- Individuelle Zuwendung
- Feste Bezugsperson
- Stabile Bindung und Sicherheit
Mehr Flexibilität im Alltag
Ein großer Vorteil der Kindertagespflege: Flexible Betreuungszeiten.
Im Gegensatz zur starren Struktur vieler Einrichtungen können Bring- und Abholzeiten oft individuell vereinbart werden – das entlastet den Familienalltag und bietet Raum für persönliche Bedürfnisse.
Persönlich und anpassungsfähig
Tagesmütter und Tagesväter haben die Möglichkeit, auf jedes Kind situativ und altersgerecht einzugehen. Ob Schlafrhythmus, Ernährung oder Entwicklungsstand – in der Kindertagespflege ist Raum für maßgeschneiderte Betreuung.
Faire Kosten – öffentliche Förderung
Die Kindertagespflege ist ein durch das Jugendamt gefördertes Angebot.
Für Eltern bedeutet das: vergleichbare Kosten wie in Krippe oder Kita, oft zahlen Sie lediglich das Essensgeld.
Eltern sind überzeugt
In bundesweiten Befragungen zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung schneidet die Kindertagespflege regelmäßig sehr gut ab – besonders wegen der persönlichen Atmosphäre, der verlässlichen Betreuung und der hohen Flexibilität.
Fazit: Die Kindertagespflege bietet ideale Rahmenbedingungen für Kinder und Eltern – liebevoll, individuell und professionell betreut.